Die Börse im Griff: Wie KI das Geldmanagement revolutioniert

Stell dir vor, ein Computer könnte besser investieren als du. Forschende haben eine Plattform entwickelt, die das möglich macht.

Hast du schon mal von Künstlicher Intelligenz (KI) gehört? KI kann viele Dinge, die Menschen auch können, aber oft schneller und genauer. Eine Gruppe von Forschenden hat sich gefragt, ob KI auch beim Geld anlegen helfen kann. Sie haben eine Plattform namens QuantBench entwickelt, die genau das tun soll.

Was die Forschenden herausgefunden haben

Die Forschenden haben herausgefunden, dass KI beim Geld anlegen sehr nützlich sein kann. Sie haben festgestellt, dass KI-Systeme lernen müssen, sich an Veränderungen im Markt anzupassen. Außerdem brauchen sie bessere Methoden, um Beziehungen zwischen verschiedenen Finanzdaten zu erkennen. Ein weiteres Problem ist, dass KI-Systeme manchmal zu viel auf kleine Hinweise reagieren und dadurch Fehler machen.

Wie haben sie das gemacht?

Um das herauszufinden, haben die Forschenden eine Plattform namens QuantBench gebaut. Diese Plattform ist wie ein großes Labor, in dem verschiedene KI-Algorithmen getestet werden können. Die Forschenden haben die Plattform so gestaltet, dass sie den tatsächlichen Abläufen in der Finanzwelt entspricht. Sie haben auch sichergestellt, dass die Plattform flexibel ist, sodass neue KI-Algorithmen leicht integriert werden können.

Warum ist das wichtig?

Diese Forschung ist wichtig, weil sie zeigt, wie KI das Geld anlegen sicherer und effizienter machen kann. Wenn KI-Systeme besser werden, können sie helfen, bessere Investitionsentscheidungen zu treffen. Das kann nicht nur für große Banken, sondern auch für normale Menschen von Vorteil sein, die ihr Geld anlegen möchten.

Du willst mehr über die Studie wissen?

Die Forschenden hinter QuantBench sind Saizhuo Wang, Hao Kong, Jiadong Guo, Fengrui Hua, Yiyan Qi, Wanyun Zhou, Jiahao Zheng, Xinyu Wang, Lionel M. Ni und Jian Guo. Ihre Arbeit wurde im Jahr 2025 veröffentlicht.

Zum Original-Paper auf ArXiv