Stell dir vor, du könntest mit Licht messen, was in der Quantenwelt passiert. Forschende haben herausgefunden, wie das geht.
Hast du schon mal von Quanten gehört? Das sind winzige Teilchen, die sich manchmal wie Wellen verhalten. Stell dir vor, du hast eine Schachtel mit vielen kleinen Magneten. Diese Magneten können sich gegenseitig beeinflussen und sich in verschiedene Richtungen ausrichten. Manchmal können sie sich auch mit Lichtteilchen, die Bosonen genannt werden, verbinden. Diese Kombinationen sind sehr interessant, weil sie besondere Eigenschaften haben, die wir nutzen können.
Was die Forschenden herausgefunden haben
Die Forschenden haben herausgefunden, dass man diese besonderen Eigenschaften der Quantenwelt mit ganz normalen Lichtmessungen entdecken kann. Normalerweise braucht man dafür sehr komplizierte Messgeräte, aber sie haben gezeigt, dass es auch einfacher geht. Sie haben herausgefunden, dass man durch das Zählen von Lichtteilchen, die von den Quanten abgestrahlt werden, viele wichtige Informationen über die Quantenwelt gewinnen kann. Das ist, als ob man durch das Zählen von Blitzen herausfinden könnte, was in einem Gewitter passiert.
Wie haben sie das gemacht?
Um das herauszufinden, haben die Forschenden viele Experimente gemacht. Sie haben verschiedene Modelle von Quanten-Systemen erstellt und beobachtet, wie sich die Quanten unter bestimmten Bedingungen verhalten. Sie haben auch untersucht, wie sich die Quanten mit Lichtteilchen verbinden und wie man diese Verbindungen messen kann. Dabei haben sie festgestellt, dass man durch das Zählen der Lichtteilchen, die von den Quanten abgestrahlt werden, viele wichtige Informationen über die Quantenwelt gewinnen kann. Das ist, als ob man durch das Zählen von Blitzen herausfinden könnte, was in einem Gewitter passiert.
Warum ist das wichtig?
Diese Entdeckung ist sehr wichtig, weil sie uns hilft, die Quantenwelt besser zu verstehen. Wenn wir die Quanten besser verstehen, können wir sie auch besser nutzen. Zum Beispiel könnten wir damit bessere Sensoren bauen, die viel genauer messen können als die, die wir heute haben. Das wäre, als ob man einen Super-Sinn hätte, der viel mehr Details wahrnehmen kann als unsere normalen Sinne.
Du willst mehr über die Studie wissen?
Die Forschenden, die diese Entdeckung gemacht haben, heißen Robert Mattes, Albert Cabot, Federico Carollo und Igor Lesanovsky. Sie haben ihre Ergebnisse in einem wissenschaftlichen Artikel veröffentlicht.