Die Zukunft der Funkwellen: Wie unsichtbare Wände das Internet revolutionieren

Stell dir vor, du könntest Wände durchdringen, um schneller im Internet zu surfen. Foschende haben herausgefunden, wie das möglich sein könnte.

Hast du schon mal von intelligenten Oberflächen gehört, die wie unsichtbare Wände funktionieren? Diese Oberflächen können Funkwellen lenken und verstärken, sodass du schneller und zuverlässiger im Internet surfen kannst. Sie sind besonders wichtig für die nächste Generation der Mobilfunknetze, die 6G genannt wird.

Was die Forschenden herausgefunden haben

Die Foschenden haben herausgefunden, dass es verschiedene Technologien gibt, die diese intelligenten Oberflächen verbessern können. Dazu gehören kleine Bauteile wie Schottky-Dioden, Memristor-Schalter, flüssige Metallschalter, Phasenwechselmaterialien und RF-SOI-Technologie. Diese Technologien können Funkwellen im D-Band, also im Bereich von 110 bis 170 GHz, besser lenken und verstärken.

Wie haben sie das gemacht?

Um herauszufinden, welche Technologien am besten funktionieren, haben die Foschenden verschiedene Bauteile getestet. Sie haben untersucht, wie gut diese Bauteile Funkwellen im D-Band lenken und verstärken können. Dabei haben sie auch gemessen, wie viel Energie verloren geht und wie effizient die Bauteile arbeiten.

Warum ist das wichtig?

Diese intelligenten Oberflächen sind wichtig, weil sie das Internet schneller und zuverlässiger machen können. Sie können Funkwellen durch Wände und andere Hindernisse lenken, sodass du überall eine gute Verbindung hast. Das ist besonders nützlich in großen Gebäuden oder bei vielen Menschen auf engem Raum.

Du willst mehr über die Studie wissen?

Die Foschenden, die diese Technologien untersucht haben, heißen Sofia I. Inácio, Yihan Ma, Qi Luo, Luca Lucci, Awanish Kumar, José Luis Gonzalez Jimenez, Bruno Reig, Alexandre Siligaris, Denis Mercier, Jonas Deuermeier, Asal Kiazadeh, Verónica Lain-Rubio, Oleg Cojocari, Tung D. Phan, Ping Jack Soh, Sérgio Matos, George C. Alexandropoulos, Luís M. Pessoa und Antonio Clemente. Quelle: Evaluation of Switching Technologies for Reflective and Transmissive RISs at Sub-THz Frequencies, 2025.

Zum Original-Paper auf ArXiv