Stromnetze der Zukunft: Wie KI und Optimierung Hand in Hand gehen

Stell dir vor, wie Stromnetze mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz effizienter und stabiler werden.

Hast du schon mal von Stromnetzen gehört, die mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) arbeiten? Stell dir vor, wie diese Netze nicht nur sauberen Strom liefern, sondern auch sicher und stabil sind. Forschende haben ein neues System entwickelt, das genau das möglich macht.

Was die Forschenden herausgefunden haben

Die Forschenden haben herausgefunden, dass man KI und traditionelle Methoden der Stromnetzsteuerung kombinieren kann. Sie haben ein System namens LAPSO entwickelt, das sowohl die Vorteile der KI als auch die der klassischen Optimierung nutzt. Mit LAPSO können Stromnetze besser auf Veränderungen reagieren und gleichzeitig sicher und stabil bleiben.

Wie haben sie das gemacht?

Um das zu erreichen, haben die Forschenden verschiedene Methoden der KI und der klassischen Optimierung zusammengebracht. Sie haben ein System entwickelt, das sowohl die Vorhersage von Strombedarf als auch die Steuerung des Stromnetzes in einem Schritt durchführt. Dazu haben sie ein spezielles Python-Programm namens lapso erstellt, das bestehende Stromnetzmodelle mit KI-Komponenten erweitert.

Warum ist das wichtig?

Dieses System ist wichtig, weil es hilft, Stromnetze effizienter und sicherer zu machen. Mit LAPSO können Stromnetze besser auf Veränderungen reagieren, was besonders wichtig ist, wenn immer mehr erneuerbare Energien wie Wind- und Solarenergie genutzt werden. Diese Energien sind oft unvorhersehbar, und LAPSO hilft dabei, diese Unvorhersehbarkeit zu managen.

Du willst mehr über die Studie wissen?

Die Forschenden, die dieses System entwickelt haben, heißen Wangkun Xu, Zhongda Chu und Fei Teng. Sie haben ihre Ergebnisse in einem wissenschaftlichen Artikel veröffentlicht. Mehr Informationen findest du auf ihrer Website: https://github.com/xuwkk/lapso_exp.

Zum Original-Paper auf ArXiv