Stell dir vor, dein Computer könnte Aufgaben schneller erledigen, ohne dabei Energie zu verschwenden. Forschende haben herausgefunden, wie das geht.
Stell dir vor, du hast einen Computer, der Aufgaben schneller erledigt, ohne dabei Energie zu verschwenden. Das klingt wie ein Traum, oder? Forschende haben herausgefunden, wie man Computer so programmieren kann, dass sie genau das tun. Sie haben sich mit etwas beschäftigt, das Logical Execution Time (LET) genannt wird. Das klingt kompliziert, ist aber eigentlich ganz einfach. Stell dir vor, du hast eine Kette von Aufgaben, die nacheinander erledigt werden müssen. Manche dieser Aufgaben sind wichtig, andere weniger. Wenn man die wichtigen Aufgaben schneller erledigt und die unwichtigen weglässt, spart man Zeit und Energie.
Was die Forschenden herausgefunden haben
Die Forschenden haben herausgefunden, dass man die Kommunikation zwischen den Aufgaben so einstellen kann, dass nur die wichtigen Aufgaben erledigt werden. Das bedeutet, dass der Computer weniger Energie verbraucht und schneller arbeitet. Sie haben auch festgestellt, dass man durch das Einstellen von bestimmten Zeitintervallen die Aufgaben so steuern kann, dass sie genau dann erledigt werden, wenn sie wirklich wichtig sind.
Wie haben sie das gemacht?
Um das herauszufinden, haben die Forschenden ein Such-Algorithmus entwickelt. Das ist wie ein Detektiv, der verschiedene Möglichkeiten durchgeht, um die beste Lösung zu finden. Sie haben verschiedene Konfigurationen von Zeitintervallen getestet und herausgefunden, welche Kombination am besten funktioniert. Sie haben auch festgestellt, dass man die Aufgaben so einstellen kann, dass sie regelmäßig und nicht sporadisch erledigt werden. Das macht die Arbeit des Computers vorhersehbarer und effizienter.
Warum ist das wichtig?
Das ist wichtig, weil Computer in vielen Bereichen unseres Lebens eine große Rolle spielen. Ob im Auto, im Handy oder im Spielzeug, überall arbeiten Computer. Wenn sie schneller und effizienter arbeiten, sparen wir Energie und machen die Geräte besser. Das bedeutet weniger Stromverbrauch und weniger Kosten. Außerdem können Computer so besser in Echtzeit arbeiten, was besonders wichtig ist, wenn es um Sicherheit geht, zum Beispiel in Autos.
Du willst mehr über die Studie wissen?
Die Forschenden, Luiz Maia und Gerhard Fohler, haben diese spannenden Ergebnisse in ihrem Artikel „Decreasing Utilization of Systems with Multi-Rate Cause-Effect Chains While Reducing End-to-End Latencies“ veröffentlicht.