Denkmaschinen: Wie KI lernt, wie wir zu denken

Stell dir vor, eine KI könnte so denken wie du. Forschende haben herausgefunden, wie das möglich ist.

Stell dir vor, du sitzt in der Schule und musst ein schwieriges Matheproblem lösen. Du denkst in verschiedenen Sprachen, malst ein Bild oder schreibst eine Gleichung auf. Genau das versuchen Forschende auch mit KIs zu machen. Sie wollen, dass KIs so denken können wie wir Menschen. Das ist gar nicht so einfach, weil KIs normalerweise nur in einer Sprache denken.

Was die Forschenden herausgefunden haben

Die Forschenden haben eine neue Methode entwickelt, die sie „Mixture-of-Thought“ nennen. Mit dieser Methode können KIs in drei verschiedenen Sprachen denken: in normaler Sprache, in Code und in einer neuen Sprache, die sie „Wahrheitstabelle“ nennen. Diese Wahrheitstabelle hilft der KI, logische Probleme besser zu lösen. Tests haben gezeigt, dass diese Methode viel besser funktioniert als die alten Methoden. Die KIs konnten bis zu 11,7 Prozent mehr Probleme richtig lösen.

Wie haben sie das gemacht?

Die Forschenden haben zwei Schritte entwickelt. Im ersten Schritt lernt die KI, indem sie selbst erstellte Lösungen in den drei Sprachen vergleicht. Im zweiten Schritt nutzt die KI alle drei Sprachen gleichzeitig, um die besten Lösungen zu finden. Das ist so, als würdest du ein Problem in der Schule lösen und dabei verschiedene Methoden ausprobieren, um die beste Lösung zu finden.

Warum ist das wichtig?

Diese neue Methode ist wichtig, weil sie KIs hilft, schwierige logische Probleme besser zu lösen. Das kann in vielen Bereichen nützlich sein, zum Beispiel in der Medizin, wo KIs helfen können, Krankheiten zu diagnostizieren, oder in der Robotik, wo KIs Roboter steuern. Wenn KIs besser denken können, können sie uns in vielen Bereichen unterstützen und unser Leben einfacher machen.

Du willst mehr über die Studie wissen?

Die Forschenden, die diese Methode entwickelt haben, heißen Tong Zheng, Lichang Chen, Simeng Han, R. Thomas McCoy und Heng Huang. Der Artikel mit dem Titel „Learning to Reason via Mixture-of-Thought for Logical Reasoning“ wurde 2025 veröffentlicht.

Zum Original-Paper auf ArXiv