Wie oft wird ein Artikel zitiert? Ein spannendes Zählspiel

Stell dir vor, du schreibst einen Artikel. Wie oft wird er von anderen gelesen und zitiert? Forschende haben herausgefunden, was das beeinflusst.

Stell dir vor, du schreibst einen Aufsatz in der Schule. Du möchtest, dass deine Mitschüler und Lehrer ihn lesen und vielleicht sogar in ihren eigenen Arbeiten darauf verweisen. Genau das passiert auch bei wissenschaftlichen Artikeln. Forschende aus der Wirtschaft und dem Geschäftsleben haben untersucht, was dazu führt, dass ein Artikel oft zitiert wird. Sie haben herausgefunden, dass es verschiedene Faktoren gibt, die eine Rolle spielen.

Was die Forschenden herausgefunden haben

Die Forschenden haben festgestellt, dass Zusammenarbeit und finanzielle Unterstützung dazu führen, dass ein Artikel häufiger zitiert wird. Wenn mehrere Personen an einem Artikel arbeiten oder wenn es Geld für die Forschung gibt, wird der Artikel oft gelesen und zitiert. Auch die Bedeutung der Zeitschrift, in der der Artikel veröffentlicht wird, spielt eine Rolle. Wenn die Zeitschrift bekannt ist, wird der Artikel häufiger zitiert. Interessanterweise haben sie auch herausgefunden, dass Artikel, die im Internet frei zugänglich sind, oft mehr Zitate bekommen.

Wie haben sie das gemacht?

Um das herauszufinden, haben die Forschenden eine große Menge an Daten analysiert. Sie haben 43.190 Artikel aus den Jahren 2014 bis 2021 untersucht. Diese Artikel stammen aus den Bereichen Wirtschaft und Geschäftsleben. Sie haben geschaut, wie oft die Artikel zitiert wurden und wie oft sie in den Nachrichten, Blogs und sozialen Medien erwähnt wurden. Dazu haben sie spezielle mathematische Modelle verwendet, die ihnen helfen, die Daten zu verstehen.

Warum ist das wichtig?

Diese Erkenntnisse sind wichtig, weil sie Forschenden helfen, ihre Artikel besser zu gestalten. Wenn sie wissen, was dazu führt, dass ein Artikel oft zitiert wird, können sie ihre Arbeit entsprechend anpassen. Das bedeutet, dass ihre Forschung mehr Aufmerksamkeit bekommt und vielleicht sogar zu neuen Entdeckungen führt. Auch für Verlage und Universitäten ist das wichtig, weil sie wissen möchten, welche Artikel besonders beliebt sind.

Du willst mehr über die Studie wissen?

Die Forschenden Pablo Dorta-González und Emilio Gómez-Déniz haben diese spannenden Ergebnisse in ihrem Artikel „A two-stage model for factors influencing citation counts“ veröffentlicht.

Zum Original-Paper auf ArXiv