Wenn die Schlange tanzt: Wie man Wartezeiten verkürzt

Stell dir vor, du könntest die Wartezeit in der Schlange beim Eisverkäufer verkürzen. Forschende haben herausgefunden, wie das geht.

Hast du schon mal von einem Eisverkäufer mit mehreren Ständen gehört, die weit auseinander liegen? Stell dir vor, du stehst in einer Schlange und siehst, dass die andere Schlange kürzer ist. Du möchtest dorthin wechseln, aber es dauert, weil du erst zu dem anderen Stand gehen musst. Das ist genau das Problem, das Forschende untersucht haben. Sie wollten herausfinden, wie man die Wartezeiten in solchen Situationen verkürzt.

Was die Forschenden herausgefunden haben

Die Forschenden haben eine Methode entwickelt, die sie „RJSQ“ nennen. Bei dieser Methode werden die Kunden nicht immer zur kürzesten Schlange geschickt. Stattdessen werden sie mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit zu den verschiedenen Ständen verteilt. Nur ein kleiner Teil der Kunden geht zur kürzesten Schlange. Das hilft, die Schwankungen in den Schlängen zu verringern und die Wartezeiten zu verkürzen. Wenn die Verteilung richtig gemacht wird, ist die Belastung zwischen den Ständen ausgeglichen, und alle Kunden haben fast die gleiche Wartezeit.

Wie haben sie das gemacht?

Um das herauszufinden, haben die Forschenden viele Berechnungen und Simulationen gemacht. Sie haben verschiedene Wahrscheinlichkeiten getestet, mit denen die Kunden zu den Ständen geschickt werden. Dabei haben sie festgestellt, dass es einen bestimmten Bereich gibt, in dem die Verteilung am besten funktioniert. Sie haben auch herausgefunden, wie man die Kapazitäten der Stände plant, damit die Kunden möglichst schnell bedient werden. Mit dieser Methode können die Kunden fast immer zum nächsten Stand gehen, was die Wartezeiten weiter verkürzt.

Warum ist das wichtig?

Diese Methode ist wichtig, weil sie in vielen Bereichen angewendet werden kann. Zum Beispiel in Krankenhäusern, wo Patienten schnell behandelt werden müssen, oder in Callcentern, wo Anrufe schnell beantwortet werden sollen. Wenn die Wartezeiten verkürzt werden, sind die Kunden zufriedener und die Mitarbeiter können effizienter arbeiten. Das bedeutet, dass alle schneller und besser bedient werden können.

Du willst mehr über die Studie wissen?

Die Forschenden, die diese Methode entwickelt haben, heißen Shuangchi He, Yunfang Yang und Yao Yu. Sie haben ihre Ergebnisse in einem wissenschaftlichen Artikel veröffentlicht. Der Artikel ist im Mai 2025 erschienen.

Zum Original-Paper auf ArXiv