Stell dir vor, Maschinen könnten lernen, wie ein Pendel schwingt. Forschende haben eine neue Methode entwickelt, um genau das zu erreichen.
Hast du schon mal ein Pendel gesehen, das hin- und herschwingt? Es bewegt sich immer gleichmäßig, oder? Forschende haben eine neue Methode entwickelt, um Maschinen zu lehren, wie sie sich in ähnlicher Weise bewegen können. Diese Methode heißt „Equilibrium Propagation“ und wird verwendet, um dynamische Systeme zu trainieren, also Systeme, die sich ständig verändern.
Was die Forschenden herausgefunden haben
Die Forschenden haben herausgefunden, dass sie Maschinen so trainieren können, dass sie sich wie Pendel bewegen. Sie haben gezeigt, dass sie die Bewegungen der Maschinen sanft in die richtige Richtung lenken können, ohne komplizierte Berechnungen durchzuführen. Das bedeutet, dass die Maschinen lernen können, sich auf eine bestimmte Weise zu bewegen, ohne dass jemand ihnen jeden Schritt erklären muss.
Wie haben sie das gemacht?
Um das zu erreichen, haben die Forschenden eine Methode namens „Equilibrium Propagation“ verwendet. Diese Methode nutzt das Prinzip der „Aktionsmaximierung“. Stell dir vor, du hast ein Pendel, das hin- und herschwingen soll. Die Forschenden haben die Bewegungen des Pendels sanft in die richtige Richtung gelenkt und beobachtet, wie sich die Variablen verändern. Diese Methode ist besonders gut für Systeme, die sich immer wieder wiederholen, wie ein Pendel, das hin- und herschwingt.
Warum ist das wichtig?
Diese Methode ist wichtig, weil sie Maschinen lehrt, sich auf eine bestimmte Weise zu bewegen, ohne dass sie jede Bewegung einzeln berechnen müssen. Das kann in vielen Bereichen nützlich sein, zum Beispiel in der Robotik, wo Maschinen lernen müssen, sich präzise zu bewegen. Es kann auch in der Physik helfen, um komplexe Bewegungen besser zu verstehen.
Du willst mehr über die Studie wissen?
Die Forschenden hinter dieser Entdeckung sind Serge Massar. Die Ergebnisse wurden im Jahr 2025 veröffentlicht.