Elektronen auf Hochtouren: Die LUE-40 und ihre spannenden Entdeckungen

Stell dir vor, du könntest Elektronen so schnell machen, dass sie fast das Licht überholen. Forschende haben genau das geschafft.

Hast du schon mal von Elektronen gehört? Das sind winzige Teilchen, die in jedem Atom stecken. Stell dir vor, du könntest diese Elektronen so schnell machen, dass sie fast das Licht überholen. Das klingt wie aus einem Science-Fiction-Film, oder? Forschende haben genau das mit einer Maschine namens LUE-40 geschafft.

Was die Forschenden herausgefunden haben

Die Forschenden haben herausgefunden, dass sie Elektronen auf Geschwindigkeiten von 16 bis 95 MeV (Mega-Elektronenvolt) beschleunigen können. Das ist so schnell, dass es fast das Licht überholt. Sie haben auch neue Geräte entwickelt, um damit spannende Experimente in der Kernphysik durchzuführen.

Wie haben sie das gemacht?

Um das zu schaffen, haben die Forschenden die LUE-40 nach einer großen Reparatur wieder in Betrieb genommen. Sie haben zusätzliche Geräte gebaut, um die Elektronen zu beschleunigen. Diese Geräte sind wie kleine Straßen, auf denen die Elektronen immer schneller werden. Die Elektronen bekommen dabei so viel Energie, dass sie fast so schnell sind wie das Licht.

Warum ist das wichtig?

Diese Entdeckungen sind wichtig, weil sie uns helfen, die Welt der winzigen Teilchen besser zu verstehen. Das kann uns helfen, neue Technologien zu entwickeln, wie zum Beispiel bessere Medikamente oder sauberere Energiequellen.

Du willst mehr über die Studie wissen?

Die Forschenden, die an diesem Projekt gearbeitet haben, sind M. I. Ayzatsky, V. V. Boriskin, I. O. Chertishchev, O. S. Deiev, K. Yu. Kramarenko, V. A. Kushnir, V. V. Mytrochenko, S. M. Olejnik, S. O. Perezhogin, S. M. Potin, L. I. Selivanov, I. S. Timchenko, Yu. O. Titarenko, V. Yu. Tytov und V. L. Uvarov. Quelle: „Facility based on electron linac LUE-40 — current state and main research directions“, veröffentlicht 2025.

Zum Original-Paper auf ArXiv