Licht und Atome: Wie Dimensionen die Welt verändern

Stell dir vor, wie Licht und Atome in winzigen Materialien tanzen. Forschende haben herausgefunden, wie diese Tänze von der Form der Materialien abhängen.

Hast du schon mal von Materialien gehört, die aus winzigen Schichten bestehen? Diese Materialien sind so klein, dass man sie mit bloßem Auge nicht sehen kann. Forschende haben sich gefragt, wie sich Licht in diesen winzigen Schichten verhält.

Was die Forschenden herausgefunden haben

Die Forschenden haben herausgefunden, dass die Form der Materialien einen großen Unterschied macht. In Materialien, die wie ein dünner Faden sind, tanzen die Atome und das Licht sehr stark miteinander. Das führt dazu, dass das Licht an einer bestimmten Stelle „hängen bleibt“. In Materialien, die wie ein dünnes Blatt sind, tanzen die Atome und das Licht viel weniger stark miteinander. Das Licht kann sich dann frei bewegen.

Wie haben sie das gemacht?

Um das herauszufinden, haben die Forschenden spezielle Experimente gemacht. Sie haben Lichtblitze verwendet, die nur millionstel Sekunden lang dauern. Mit diesen Blitzen konnten sie sehen, wie sich die Atome und das Licht in den Materialien bewegen. Sie haben auch verschiedene Materialien getestet, die unterschiedlich geformt waren.

Warum ist das wichtig?

Diese Entdeckungen sind wichtig, weil sie uns helfen, bessere Materialien für die Zukunft zu entwickeln. Zum Beispiel könnten diese Materialien in Solarzellen oder in neuen Arten von Computern verwendet werden.

Du willst mehr über die Studie wissen?

Die Forschenden, die diese spannenden Ergebnisse herausgefunden haben, heißen Yanmei He, Xinyi Cai, Rafael B. Araujo, Yibo Wang, Sankaran Ramesh, Junsheng Chen, Muyi Zhang, Tomas Edvinsson, Feng Gao und Tonu Pullerits. Die Ergebnisse wurden im Jahr 2025 veröffentlicht.

Zum Original-Paper auf ArXiv