Stell dir vor, du könntest das Wetter beeinflussen. Forschende haben herausgefunden, wie das möglich sein könnte.
Hast du schon mal von Wetterkontrolle gehört? Das klingt wie Zauberei, oder? Stell dir vor, du könntest Regen oder Sturm genau dann und dort stoppen, wo du es möchtest. Das wäre doch toll, oder? Forschende arbeiten daran, genau das zu erreichen. Sie wollen das Wetter so steuern, dass es weniger Schaden anrichtet.
Was die Forschenden herausgefunden haben
Die Forschenden haben herausgefunden, dass eine Methode namens „Bayesian Optimization“ besonders gut funktioniert. Diese Methode hilft dabei, das Wetter zu beeinflussen, ohne dass man genau weiß, wie das Wetter auf Eingriffe reagiert. Sie haben festgestellt, dass diese Methode besonders gut in großen und komplexen Wetterlagen funktioniert.
Wie haben sie das gemacht?
Um das Wetter zu steuern, haben die Forschenden verschiedene Methoden getestet. Sie haben zum Beispiel versucht, das Wetter zu einem bestimmten Zeitpunkt zu beeinflussen oder es Schritt für Schritt zu steuern. Dazu haben sie Computerprogramme verwendet, die das Wetter vorhersagen können. Diese Programme sind sehr komplex und brauchen viel Rechenleistung. Die Forschenden haben dann verschiedene Methoden ausprobiert, um herauszufinden, welche am besten funktioniert.
Warum ist das wichtig?
Das ist wichtig, weil das Wetter immer extremer wird. Durch Wetterkontrolle könnten wir viele Schäden verhindern. Stell dir vor, du könntest einen Sturm abschwächen, bevor er ein Dorf trifft. Das könnte viele Menschenleben retten und viel Geld sparen.
Du willst mehr über die Studie wissen?
Die Forschenden, die diese spannenden Ergebnisse erzielt haben, heißen Yuta Higuchi, Rikuto Nagai, Atsushi Okazaki, Masaki Ogura und Naoki Wakamiya. Sie haben ihre Forschung im Jahr 2025 veröffentlicht.