Stell dir vor, du könntest die Zeit so genau messen, dass du sogar die kleinsten Unterschiede zwischen Uhren auf der ganzen Welt bemerkst. Das haben Forschende mit Lichtuhren geschafft.
Hast du schon mal von Lichtuhren gehört? Das sind keine Uhren, die du an deinem Handgelenk tragen kannst. Lichtuhren sind superpräzise Zeitmesser, die mit Licht arbeiten. Sie sind so genau, dass sie sogar die kleinsten Unterschiede in der Zeit messen können. Forscher aus verschiedenen Ländern haben diese Uhren miteinander verglichen, um herauszufinden, wie gut sie übereinstimmen.
Was die Forschenden herausgefunden haben
Die Forschenden haben herausgefunden, dass die Lichtuhren sehr gut übereinstimmen. Sie haben 38 verschiedene Zeitverhältnisse zwischen den Uhren gemessen. Einige dieser Verhältnisse wurden zum ersten Mal direkt gemessen, und andere waren viel genauer als je zuvor. Das bedeutet, dass wir bald eine neue Definition für die Sekunde haben könnten, die auf diesen Lichtuhren basiert.
Wie haben sie das gemacht?
Um die Uhren zu vergleichen, haben die Forschenden Lichtsignale durch Glasfaserkabel und Satelliten geschickt. Das ist so, als ob du eine Nachricht über das Internet verschickst, aber viel genauer. Sie haben die Signale von zehn Lichtuhren in sechs verschiedenen Ländern gleichzeitig gemessen. Das war die größte Vergleichsstudie dieser Art bis jetzt.
Warum ist das wichtig?
Diese präzisen Uhren sind wichtig, weil sie uns helfen, die Zeit auf der ganzen Welt genau zu messen. Das ist besonders wichtig für Wissenschaftler, die die Grundlagen der Physik erforschen. Außerdem könnten diese Uhren dazu beitragen, dass wir in Zukunft noch genauere Zeitmessungen haben, die für viele technische Anwendungen nützlich sind.
Du willst mehr über die Studie wissen?
Die Forschenden, die an dieser Studie beteiligt waren, sind Thomas Lindvall, Marco Pizzocaro, Rachel M. Godun und viele andere. Die Ergebnisse wurden in der Kategorie physics.atom-ph veröffentlicht.