Stell dir vor, du könntest die Börse wie ein Puzzle zusammensetzen. Forschende haben herausgefunden, wie man Handelsstrategien verbessert, indem sie die einzelnen Teile besser verstehen.
Hast du schon mal von einem Limit Order Book gehört? Das ist so etwas wie ein riesiges Buch, in dem alle Kauf- und Verkaufsaufträge an der Börse stehen. Stell dir vor, du hast ein großes Notizbuch, in das du alle deine Wünsche und Angebote für Spielzeug oder Süßigkeiten schreibst. Genau so funktioniert das Limit Order Book, nur dass es um Geld und Aktien geht.
Was die Forschenden herausgefunden haben
Die Forschenden haben herausgefunden, dass man die einzelnen Aufträge in diesem Buch in drei verschiedene Gruppen einteilen kann. Diese Gruppen heißen „Richtungsgebend“, „Gelegenheitsorientiert“ und „Marktgestaltend“. Jede Gruppe hat ein eigenes Verhalten, das man nutzen kann, um bessere Handelsstrategien zu entwickeln. Zum Beispiel können „Richtungsgebende“ Aufträge zeigen, wohin der Markt sich bewegen wird.
Wie haben sie das gemacht?
Um das herauszufinden, haben die Forschenden eine Menge Daten von der NASDAQ-Börse gesammelt. Sie haben jedes einzelne Ereignis in diesem großen Buch mit sechs verschiedenen Merkmalen versehen, die sich im Laufe der Zeit ändern. Dann haben sie einen speziellen Computer-Algorithmus namens K-means++ verwendet, um die Aufträge in die drei Gruppen einzuteilen. Das ist so, als ob man eine große Menge von Legosteinen nach Farben und Formen sortiert.
Warum ist das wichtig?
Das ist wichtig, weil es den Händlern hilft, die Börse besser zu verstehen und ihre Strategien zu verbessern. Wenn man weiß, welche Art von Aufträgen gerade im Buch stehen, kann man besser vorhersagen, wie der Markt sich entwickeln wird. Das kann dazu führen, dass man mehr Geld verdient und weniger Risiko eingeht.
Du willst mehr über die Studie wissen?
Die Forschenden, die diese Entdeckung gemacht haben, heißen Yichi Zhang, Mihai Cucuringu, Alexander Y. Shestopaloff und Stefan Zohren. Sie haben ihre Ergebnisse in einem wissenschaftlichen Artikel veröffentlicht.