Stell dir vor, du erfährst wichtige Nachrichten, bevor alle anderen. Das passiert auch an der Börse, und Forschende haben herausgefunden, wie das funktioniert.
Hast du schon mal von grünen Anleihen gehört? Das sind spezielle Schulden, die Unternehmen aufnehmen, um umweltfreundliche Projekte zu finanzieren. Diese Anleihen sind wichtig, weil sie helfen, die Umwelt zu schützen. Doch bevor diese Anleihen offiziell angekündigt werden, gibt es manchmal geheime Informationen, die vorzeitig durchsickern.
Was die Forschenden herausgefunden haben
Forschende haben herausgefunden, dass viele dieser grünen Anleihen vor ihrer offiziellen Ankündigung durchsickern. Sie haben 259 Fälle gefunden, in denen Informationen über bevorstehende grüne Anleihen vorzeitig bekannt wurden. Diese vorzeitigen Informationen verändern das Verhalten der Anleger stark. Wenn solche Nachrichten durchsickern, sinken die Aktienkurse der Unternehmen oft und es gibt mehr Handel. Besonders bei Finanzunternehmen und wenn die Nachrichten früh am Morgen bekannt werden, ist dieser Effekt stark.
Wie haben sie das gemacht?
Die Forschenden haben Daten von Bloomberg Terminals untersucht, die von vielen professionellen Anlegern genutzt werden. Sie haben 2.036 Nachrichten zwischen 2016 und 2022 analysiert. Dabei haben sie herausgefunden, dass 259 Nachrichten vorzeitig durchgesickert sind. Sie haben dann untersucht, wie sich diese vorzeitigen Informationen auf die Aktienkurse und das Handelsverhalten auswirken.
Warum ist das wichtig?
Diese Ergebnisse sind wichtig, weil sie zeigen, dass geheime Informationen die Börse stark beeinflussen können. Das bedeutet, dass es wichtig ist, solche vorzeitigen Informationen zu berücksichtigen, wenn man die Auswirkungen von grünen Anleihen untersucht. Es zeigt auch, dass es notwendig ist, verschiedene Kommunikationskanäle zu überprüfen, um herauszufinden, wann Informationen erstmals bekannt werden.
Du willst mehr über die Studie wissen?
Die Forschenden Darren Shannon, Jin Gong und Barry Sheehan haben diese Studie durchgeführt. Die Ergebnisse wurden im Jahr 2025 veröffentlicht.