Stell dir vor, du könntest Geld von einem Land ins andere schicken, ohne dass es kompliziert wird. Forschende haben herausgefunden, wie Banken das machen.
Hast du schon mal von Banken gehört, die Geld über Ländergrenzen hinweg verleihen? Das nennt man grenzüberschreitende Kreditvergabe. Stell dir vor, eine Bank in Deutschland leiht Geld an jemanden in Frankreich. Das ist genau das, was die Forschenden Hoang-Anh Le und Xuan Vinh Vo untersucht haben. Sie haben sich angesehen, wie das zwischen den Ländern der G7, also den sieben größten Industrienationen, von 2001 bis 2013 funktioniert hat.
Was die Forschenden herausgefunden haben
Die Forschenden haben herausgefunden, dass sich die Gründe für grenzüberschreitende Kredite nach der Finanzkrise 2008 verändert haben. Zum Beispiel wurde es wichtiger, ob die Länder auf demselben Kontinent liegen. Die Entfernung zwischen den Ländern spielte nach der Krise eine kleinere Rolle. Außerdem war es nach der Krise wahrscheinlicher, dass Länder, die dieselbe Sprache sprechen, sich gegenseitig Geld leihen. Interessanterweise waren andere Faktoren, wie die Größe der Wirtschaft, nicht so wichtig.
Wie haben sie das gemacht?
Um das herauszufinden, haben die Forschenden ein Modell verwendet, das „Schwerkraftmodell“ genannt wird. Das klingt kompliziert, ist aber eigentlich ganz einfach. Stell dir vor, du hast zwei Kugeln. Eine große und eine kleine. Die große zieht die kleine an, weil sie schwerer ist. Ähnlich ist es bei Ländern. Große Länder ziehen mehr Kredite an als kleine. Die Forschenden haben auch andere Faktoren wie Sprache, Entfernung und Kontinent berücksichtigt. Sie haben Daten von 2001 bis 2013 analysiert, um zu sehen, wie sich die Kreditvergabe verändert hat.
Warum ist das wichtig?
Das ist wichtig, weil es uns hilft zu verstehen, wie Banken weltweit zusammenarbeiten. Wenn wir wissen, warum Banken sich gegenseitig Geld leihen, können wir besser verstehen, wie die Weltwirtschaft funktioniert. Das kann auch helfen, zukünftige Finanzkrisen zu vermeiden. Zum Beispiel könnten Regierungen und Banken besser planen, wie sie Geld über Grenzen hinweg verwalten.
Du willst mehr über die Studie wissen?
Die Forschenden, die diese spannenden Ergebnisse herausgefunden haben, sind Hoang-Anh Le und Xuan Vinh Vo. Ihre Arbeit wurde im Jahr 2025 veröffentlicht.