Stell dir vor, du könntest die Geheimnisse hinter den Zahlen entdecken, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verwenden.
Hast du schon mal von statistischer Software gehört? Das sind Programme, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nutzen, um Daten zu analysieren und daraus Schlüsse zu ziehen. Diese Programme sind wie magische Werkzeuge, die helfen, große Mengen an Informationen zu verstehen.
Was die Forschenden herausgefunden haben
Forschende haben herausgefunden, dass verschiedene Fachbereiche unterschiedliche Programme bevorzugen. In der Wirtschaftswissenschaft ist Stata sehr beliebt, während in der Politikwissenschaft und Statistik das Programm R immer häufiger verwendet wird. Interessanterweise nutzen viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den Sozialwissenschaften sogar mehrere Programme in einem einzigen Forschungsprojekt.
Wie haben sie das gemacht?
Um das herauszufinden, haben die Forschenden über 10.000 wissenschaftliche Artikel aus verschiedenen Fachbereichen untersucht. Sie haben sich die Daten angeschaut, die in diesen Artikeln verwendet wurden, und wie die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Ergebnisse nachvollziehbar gemacht haben. Dazu haben sie auch Programme genutzt, die automatisch Informationen aus dem Internet sammeln können.
Warum ist das wichtig?
Diese Erkenntnisse sind wichtig, weil sie zeigen, wie unterschiedlich die Werkzeuge in der Wissenschaft genutzt werden. Wenn Lehrende wissen, welche Programme in der Forschung aktuell verwendet werden, können sie ihre Kurse besser darauf abstimmen. Außerdem hilft es den Studierenden, sich besser auf die Anforderungen der wissenschaftlichen Arbeit vorzubereiten.
Du willst mehr über die Studie wissen?
Die Forschenden hinter dieser Studie sind Elizabeth Upton, Xizhen Cai, Pamela Jakiela, Owen Ozier und Shyam Raman. Die Ergebnisse wurden im Jahr 2025 veröffentlicht.