Taucherroboter im Team: Wie sie sich gegenseitig aufladen
Stell dir vor, Roboter tauchen in die Tiefen des Meeres und laden sich gegenseitig auf. Forschende haben herausgefunden, wie das funktioniert.
Neue wissenschaftliche Veröffentlichungen - per KI erklärt für 10-15 Jährige
Stell dir vor, Roboter tauchen in die Tiefen des Meeres und laden sich gegenseitig auf. Forschende haben herausgefunden, wie das funktioniert.
Stell dir vor, Kontaktlinsen, die ohne Batterie funktionieren. Forschende haben herausgefunden, wie das möglich ist.
Stell dir vor, dein Computer könnte Aufgaben schneller erledigen, ohne dabei Energie zu verschwenden. Forschende haben herausgefunden, wie das geht.
Stell dir vor, du könntest einen Roboter durch den Weltraum steuern, ohne ihn zu verlieren. Forschende haben herausgefunden, wie das geht.
Stell dir vor, dein Roller fährt ganz allein zum nächsten Parkplatz. Forschende haben herausgefunden, wie das möglich ist.
Stell dir vor, du könntest Strom aus Wind, Wellen und Sonne direkt aus dem Meer beziehen. Forschende haben herausgefunden, wie das möglich ist.
Stell dir vor, Ampeln könnten mit Autos sprechen. Forschende haben herausgefunden, wie das möglich ist.
Stell dir vor, du könntest auch auf dem Land so schnell im Internet surfen wie in der Stadt. Forschende haben eine Lösung gefunden, die das möglich machen könnte.
Stell dir vor, Computer könnten sich gegenseitig helfen, um schneller zu lernen. Forschende haben herausgefunden, wie das geht.
Stell dir vor, wie Stromnetze mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz effizienter und stabiler werden.